Mehr Geld verdienen | Vom Tellerwäscher zum Ingenieur ?! Wie Du mehr aus deinen Möglichkeiten machst

Liebe Leserin, lieber Leser,

heute möchte ich Dir etwas über meinen persönlichen Werdegang erzählen und Dich motivieren mehr aus deinen eigenen Möglichkeiten zu machen.

Außerdem hat mich vor wenigen Tagen die Nachricht eines Blog-Lesers erreicht. Er möchte wissen, wie man es schaffen kann mehr Geld zu verdienen.

Das folgende Thema lautet also "Mehr Geld verdienen". Ich möchte Dir zeigen, wie Du direkt in jungen Jahren die Weichen für ein gutes Einkommen stellen kannst.

Erwarte aber bitte kein Patentrezept! Du findest hier keine Schritt für Schritt Anleitung, wie Du vom Tellerwäscher zum Ingenieur wirst (oder sogar zum Millionär wirst). Es liegt allein an Dir und daran was Du bereit bist dafür zu tun. Um deine volle Aufmerksamkeit zu haben, ist die Titelüberschrift natürlich sehr reißerisch gewählt. Trotzdem weiß ich aus meinem Umfeld, dass es möglich ist, bereits in wenigen Jahren ein Jahresgehalt von knapp 100.000 € zu verdienen.

Mein Werdegang und was ich heute anders machen würde

Wenn ich auf meinen persönlichen Werdegang zurück blicke, gibt es nur wenige Stationen in meinem Leben die ich bereue oder besser ausgedrückt heute anders machen würde.

Eine Sache würde ich aber definitiv anders machen. Und zwar würde ich zumindest meine Fachhochschulreife oder besser noch meine allgemeine Hochschulreife / Abitur machen. Und zwar direkt im Rahmen meiner normalen Schullaufbahn.

Ich bin damals zunächst einen anderen Weg gegangen. Die weiterführende Schule war für mich nach meinem Realschulabschluss keine Option. Ich war froh, endlich einer praktischen Arbeit nachzugehen und meine Berufsausbildung zu starten. Gesagt getan - Nach dreieinhalb Jahren war ich gelernter Facharbeiter und verdiente mein erstes eigenes Geld. Ich weiß noch, es waren 1750 Euro brutto und ich war zufrieden damit.

Nach wenigen Jahren packte mich eine gewisse Unzufriedenheit. Nicht wegen des Geldes. Ich war hauptsächlich gelangweilt, fühlte mich teilweise unterfordert und wollte mich weiter entwickeln.

Also beschloss ich mein Abitur nachzuholen. Und zwar Vollzeit, an einem Institut auf dem Zweiten Bildungsweg. Du kannst Dir vielleicht vorstellen, wie mein Umfeld inklusive Familie und Freunde reagiert haben:

>> Willst Du wirklich deinen Job hinschmeißen und nochmal die Schule besuchen? <<

>> Wie willst Du das finanzieren? <<

Die Entscheidung fiel mir deshalb nicht leicht. Aber warum erzähle ich Dir das? Ganz einfach: Rückblickend würde ich jedem empfehlen zumindest direkt die Fachhochschulreife zu machen. Und zwar direkt im Anschluss an die reguläre Schulzeit. Jedem Vater oder Mutter empfehle ich seine Kinder dahingehend zu motovieren.

Was hat dies aber mit meiner Gehaltsentwicklung der letzten Jahre zu tun?

Mich hat diese Erfahrung viele Jahre und viel Geld (BAföG) gekostet. Natürlich hat mich diese Zeit auch positiv geprägt und zu dem gemacht wer ich bin. Trotzdem empfehle ich jedem diesen Schulabschluss direkt zu machen.

Denn egal ob Du später studieren möchtest oder nicht, mit der Hochschulreife stehen Dir alle Türen offen. Du hast dadurch einfach mehr Optionen später mehr Geld zu verdienen. So auch in meinem Fall. Aber dazu mehr im nächsten Abschnitt.

Die Grundlage um mehr Geld zu verdienen

Mit dem Fach-Abi in der Tasche kam natürlich die Frage auf: Was will ich eigentlich zukünftig machen? Ich wusste zwar, ich möchte nicht mehr in meinem alten Job arbeiten, eine Alternative oder einen Traumjob hatte ich aber auch nicht parat.

Ich kann mich noch gut erinnern: Ich hatte mir daraufhin in der Bibliothek folgendes Buch ausgeliehen: Uta Glaubitz - Der Job, der zu mir passt - Das eigene Berufsziel entdecken und erreichen. Ich weiß noch: Ich habe mich wochenlang damit beschäftigt. Letztlich war die Lösung aber so einfach.

Ich dachte darüber nach, was mir Spaß machte und in was ich gut bin. Den technischen Background lernte ich in der Praxis während meiner Berufsausbildung. In meiner Freizeit arbeitete ich damals schon jede freie Minute an meinem Motorrad. Und damit meine ich nicht nur einfache Arbeiten, sondern Arbeiten am Zylinderkopf und Ventilspiel. Auch mein Bruder meinte vor Kurzem erst wieder, er wüsste noch als wir Kinder waren, dass ich immer ein Tüftler war. Nach relativ kurzer Zeit wusste ich, dass ein Maschinenbau-Studium eine gute Basis für spätere Job-Möglichkeiten sein würde.

Und genau an diesem Punkt möchte ich zu unserem ursprünglichen Thema zurück kommen. In meinem Fall hatte ich Glück. Meine persönlichen Präferenzen was ich zukünftig machen wollte, deckten sich mit guten Job-Aussichten am Arbeitsmarkt. Auch die Verdienstmöglichkeiten als Ingenieur sind überdurchschnittlich gut.

Wenn ich aber von Germanisten, Historikern, Theater-Wissenschaftlern und Kunsthistorikern lesen muss, dass Sie nach Ihrem Studium entweder schlecht bezahlte Jobs in der Gastronomie annehmen müssen oder sich alternativ arbeitslos melden, ist das für mich kein Wunder.

Deshalb lautet mein Rat an Dich: Versuche deine Fähigkeiten und Wünsche welchen Job Du zukünftig machen möchtest immer auch mit der Nachfrage gesuchter Fachkräfte am Arbeitsmarkt in Einklang zu bringen. Denn es bringt Dir nix, wenn Du dein Hobby zum Beruf machst, aber niemand für deine Dienste nur einen Cent bezahlen möchte. Du solltest deshalb bei der Job-Auswahl unbedingt darauf achten, ob es Menschen gibt, die für das was Du später machen wirst, bereit sind Geld auszugeben. Du musst am Ende immer derjenige sein, der die Lösung für ein Problem liefert . Das ist die Grundlage um langfristig viel Geld zu verdienen.

Die Nachfrage nach Experten und Fachkräften wandelt sich natürlich von Zeit zu Zeit . Nachfolgend ein paar Ideen was Du als junger Mensch bei der Job-Auswahl in Betracht ziehen kannst:

  • Falls Du ein Studium in Erwägung ziehst: Überlege ob Studiengänge wie Informatik oder Ingenieurwesen in Verbindung mit Wirtschaft (typische MINT Fächer) etwas für Dich sind. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und neuer Technologien werden Fachkräfte in diesen Bereichen zukünftig sehr gefragt sein. Hier wirst Du als Experte sehr viel Geld verdienen können.
  • Überlege ob Du als gelernter Handwerker deine eigene Firma gründest. Gute und verlässliche Handwerker sind heute sehr gefragt. Baue Dir in deiner Region eine gute Reputation auf und Du wirst für gute Arbeit viel Geld verlangen können. Orientiere Dich hierbei langfristig an der Arbeitsweise eines Unternehmers und nicht an der eines selbstständigen Handwerksmeisters.
  • Gründe dein eigenes Online Unternehmen! Heute gibt es viele Möglichkeiten digital per Internet Einkommen zu generieren. Hier gilt ganz klar: Schaffe immer einen Mehrwert für deine Kunden. Meine Empfehlung: Starte dein Online Business immer zunächst erst nebenberuflich zu deinem Haupt-Job. Teste zunächst welche Geschäftsfelder funktionieren bevor Du All in gehst.

Drei Wege mehr Geld zu verdienen ohne Jobwechsel

Was ist aber wenn Du nicht mehr zu dem Personenkreis gehörst, der gerade mit der Schule fertig ist und sich Gedanken um einen passenden Beruf macht? Vielleicht bist Du bereits Mitte 30 und hast schon viele Jahre in deinem Beruf gearbeitet. Eventuell bist Du schon lange dabei, bist aber trotzdem unzufrieden mit deinem monatlichen Einkommen. Wie schaffst Du es nun mehr Geld zu verdienen?

Falls Du davor zurückschreckst einen neuen Berufsweg einzuschlagen hast Du 3 Optionen:

Option Nummer 1:

Du gehst weiterhin deiner aktuellen Tätigkeit nach und lieferst deinem Arbeitgeber gute Gründe Dich besser zu bezahlen. Wie machst Du das? Ganz einfach: Mit viel Fleiß und guter Arbeit.

Egal welcher Tätigkeit Du nach gehst - Erbringe eine bessere Arbeitsleistung. Werde schneller in dem was Du tust bei gleichbleibender oder gesteigerter Qualität/Sorgfalt. Übernehme zunehmend mehr Verantwortung. Mache eine Zusatzqualifikation und übernehme dafür in der Firma die Verantwortung. Spreche vorher mit deinem Chef und teile Ihm mit, dass Du gerne mehr Verantwortung übernehmen möchtest und vielleicht sogar eine Führungsposition antreten willst.

Werde zu einem A-Mitarbeiter und somit die rechte Hand des Chefs. Wem glaubst Du wohl, wird dein Chef die nächste Gehaltserhöhung oder Aufstiegsposition versprechen? Dir als seine rechte Hand oder einem x-beliebigen B-Mitarbeiter der die Sollleistung erfüllt und in der Menge untergeht? Lass mich bitte wissen, wenn Du zum Thema Gehaltsverhandlung Informationen brauchst. Ich habe mich mit damit ausgiebig beschäftigt und kann Dir gute Tipps geben.

Option Nummer 2:

Die Nebentätigkeit! Es klingt vielleicht übertrieben. Aber wenn Du wirklich mehr Geld verdienen möchtest, solltest Du Dir überlegen einen Zusatzjob anzunehmen. Die Frage ist nur, ob es wirklich intelligent ist einen klassischen Nebenjob (wie Zeitungen austragen, in der Kneipe kellnern oder an der Supermarkt-Kasse sitzen) anzunehmen. Meiner Meinung nach nicht.

John D. Rockefeller hat  einmal gesagt: Es macht mehr Sinn "eine Stunde über Geld nachzudenken als eine Stunde für Geld zu arbeiten". Und an diesem Zitat ist wirklich was dran. Deshalb nimm Dir ausreichend Zeit und überlege bevor Du dich Hals über Kopf in einen Nebenjob reinstürzt. Ich empfehle Dir unbedingt einer Nebentätigkeit nachzugehen, die Dich persönlich aber auch beruflich weiterbringt. Ein Nebenjob alleine wegen des Geldes wegen ist meiner Meinung nach zu kurz gedacht. Hier ein paar Ideen wie ich es machen würde:

Vermeide stupide Arbeiten bei denen Du einfach nur deine Zeit gegen Geld tauschst. Suche Dir stattdessen eine Nebentätigkeit bei der Du neue Erfahrungen machst und wichtige Leute kennenlernst.

Angenommen Du arbeitest beruflich viel mit Excel und fuchst Dich gerne in neue Themengebiete ein. Warum nicht diese Dienstleistung auch im privaten Bereich anbieten? Häufig konnte ich in diversen Facebook-Gruppen lesen, dass exakt diese versierten Excel-Profis für kleinere Projekte gesucht werden. Machst Du deine Sache gut, macht das die Runde. Es wird sich rumsprechen und rasch hast Du den nächsten Kunde. Und das Beste ist: Du baust Dir eine neues Netzwerk auf.

Das ist nur ein Beispiel. Im Grunde gibt es viele Möglichkeiten nach diesem Prinzip nebenberuflich Geld zu verdienen. Zum Beispiel das designen von Gratulationskarten nach einer Geburt oder Hochzeit, Bastelarbeiten und Vertrieb im Internet, Hobbyheimwerker-Arbeiten wie Tapezieren oder Laminat verlegen, die Gestaltung von Webseiten...usw.

Option Nummer 3:

Selbst wenn Du nicht bereit bist, einen neuen Berufsweg einzuschlagen und deinem Haupt-Job weiterhin nachgehen möchtest/musst. Ich möchte Dir unbedingt noch eine dritte Option verraten, wie Du mehr Geld verdienen kannst. Ich hatte den Vorschlag bereits schon bei den Berufs-Starten im vorherigen Abschnitt angesprochen:

Gründe dein eigenes (digitales?) Online Unternehmen!

Bist Du in einer bestimmten Disziplin begabt? Warum nicht dieses Wissen oder diese Fähigkeiten an die Welt da draußen weitergeben? Starte einen Youtube Kanal und baue Dir eine Gefolgschaft auf, die deine Videos schaut. Verdiene mit jedem Klick ein klein wenig Geld. Platziere Empfehlungen zu Büchern oder sonstige Produkte und verdiene Dir eine kleine Provision. Vertreibe über Amazon FBA Produkte oder designe einfach nur T-Shirts...usw.

Wie Du siehst, gibt es unzählige Möglichkeiten im Internet Geld zu verdienen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es aber nicht einfach ist auf diese Weise viel Geld zu verdienen. Am Anfang wirst Du erst mal viel  Zeit und Mühe reinstecken. Der Erfolg und das große Geld kommt eben nicht von heute auf morgen. Wahrscheinlich wirst Du anfangs auch nur paar Euro verdienen. Das sollte Dich allerdings nicht entmutigen. Warum nicht? Weil Du einer der wenigen sein wirst, der dadurch bereits erste Schritte in der New Economy gemacht hat. Diese Branche wird zukünftig wegweisend sein. Denn wir alle konsumieren immer mehr digital  im Netz. Umso wichtiger ist es hier erste Erfahrungen zu machen und Dich weiter zu entwickeln. Und als schöner Nebeneffekt wird Dir dieses Business ein Zusatzeinkommen zum Haupt-Job einbringen.

Erfolg ist kein Zufall - Sondern das Ergebnis harter Arbeit!

Mache mehr aus deinen Möglichkeiten und nutze dein ganzes Potential! Ich weiß das sagt sich so leicht. Aber glaub mir: Es lohnt sich. Ich habe die Erfahrung selbst gemacht.

Als ich nach meinem Fach-Abi das Maschinenbau-Studium begann, wusste ich anfangs nicht was mich erwartet. Ich erinnere mich noch sehr gut daran: Schon die ersten Tage im Mathematik-Vorkurs ließ Böses erahnen. Rückblickend war das Studium das anspruchsvollste was ich bis dahin kannte. Sehr oft dachte ich darüber nach alles hinzuschmeißen. Doch irgendwann gab es kein zurück mehr. Für Aufgeben war es zu spät. Zu viele Semester waren vergangen und den Großteil hatte ich bereits in der Tasche.

Rückblickend waren es 4 Endgegner die zwischen Exmatrikulation oder erfolgreichen Abschluss bezwungen werden mussten. Ich erinnere mich noch an meine letzte Prüfung. Ich entschied mich, mein Studium um ein Semester zu verlängern. Dieses halbe Jahr hatte ich nichts anderes gemacht, als mich auf meine letzte Prüfung vorzubereiten. Technische Mechanik Schwerpunkt Elastostatik hieß der Endgegner. Du kannst Dir sicherlich vorstellen wie ich mich fühlte, als ich die Prüfung mit 2,3 bestand. Die harte Arbeit hatte sich ausbezahlt.

Warum erzähle ich Dir das Alles so im Detail?

Ganz einfach: Es lohnt sich Gas zu geben! Erfolg ist kein Zufall - Sondern das Ergebnis harter Arbeit! Und wenn Du mehr Geld verdienen möchtest als der Durchschnitt, musst Du auch härter arbeiten als der Durchschnitt. Eine Sache möchte ich Dir in diesem Zusammenhang noch mitgeben:

Es ist nie zu spät sich persönlich und beruflich weiter zu entwickeln!

Für mich hat sich die harte Arbeit in jedem Fall gelohnt. Ich verdiene heute das 4-fache von damals. Und das ist sicherlich nicht meine letzte Gehaltssteigerung gewesen. Kontinuierliche Weiterentwicklung im Job, Erschließung neuer Einkommensquellen und der regelmäßige Rückfluss (Dividenden) aus Kapitalerträgen machen es möglich.

Natürlich gibt es im Leben auch immer mal Höhen und Tiefen. In Summe ist es aber diese Kombination: Ein regelmäßiges und hohes Einkommen bei einfachem Lebensstil (Vermeide die 3 großen Geldfresser). Diese Kombination wird dich langfristig finanziell unabhängiger machen.

Mache also mehr aus deinen Möglichkeiten! Erst die harte Arbeit, dann der Erfolg. Das ist es, was ich Dir mit diesem Artikel klar machen wollte. Vergeude keine Zeit und gib Gas.

mbL

Kommentar verfassen