Warum dein Geld auf dem Sparbuch verkümmert

Warum solltest Du dein Geld nicht auf‘s Sparbuch bringen? Ganz einfach – Du bekommst aktuell lächerliche 0,1% Zinsen auf dein Geld. Gleichzeitig nagt aber die Geldentwertung (Inflation) an deinem angelegten Kapital und entwertet Schritt für Schritt dein Kapital.

Die Kaufkraft wird nach nur 5 Jahren von 10.000€ auf 9.225€ sinken.

Ganz anders sieht es aus wenn du dein Geld am Kapitalmarkt – beispielsweise in ETFs – investierst. Hier übersteigt die Kapitalrendite die Inflation und aus 10.000€ werden im 5 Jahren 13.382€ ????

2 Kommentare

  1. Ich stimme Deiner Analyse voll und ganz zu, ein Sparbuch ist im aktuellen Zinsumfeld ein lausiges Investment-Vehikel, das zu realen Vermögensverlusten führt. Gleichzeitig halte ich den Vergleich mit dem ETF für nicht angebracht, da er nur bei der Nutzung eines Sparbuchs als LANGFRISTIGE INVESTITION passend ist. Sollte nämlich eine kurzfristige Veranlagung mit täglicher Fälligkeit / maximaler Liqudität gesucht sein, z.B. für den Notgroschen, dann schneidet nämlich der ETF nicht so gut ab…

    1. Hi Lukas!
      Danke für deinen Kommentar.
      Ich stimme Dir zu: Der „Vergleich“ Sparbuch vs. ETF hinkt natürlich.
      Das Sparbuch hat definitiv seine Vorteile wenn es um die kurzfristige Verfügbarkeit des Geldes geht.
      Auch ist das Geld auf dem Sparbuch keinen großen Schwankungen ausgesetzt wie beispielsweise am Aktienmarkt.

      Um ehrlich zu sein: Auch ich nutze ein Tagegeldkonto für Dinge wie Notgroschen, Eigenkapital für Immobilien oder einfach den Cash-Bestand.
      Und das obwohl auch das Tagesgeldkonto vergleichsweise schlecht verzinst wie das Sparbuch ist.

      Worauf ich aber mit meiner Grafik hinaus wollte:
      Laut Statistik nutzen im Jahre 2020 immer noch rund 37% der Deutschen ihr Sparbuch als Geldanlage.
      Also als LANGFRISTIGE INVESTITION.

      https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13314/umfrage/aktuell-genutzte-geldanlagen-der-deutschen/

      Und genau das unterscheidet – wahrscheinlich uns beide – was die Nutzung des Sparbuchs angeht.
      Denn 37% der Deutschen haben dadurch einen realen Kaufkraftverlust auf ihr angespartes Geld.
      Und die meisten sind sich dessen nicht bewusst.
      Einfach weil INFLATION so schlecht vorstellbar und greifbar ist.
      Der Youtube Kanal Finanzfluss hat dazu vor Kurzem ein sehr gutes Video gemacht:

      https://www.youtube.com/watch?v=G2swrsZJ8s0

      VG
      mbL

Kommentar verfassen